Kursinhalt
Einführung in Scratch
Ihr bekommt einen Überblick was ihr benötigt um mit Scratch arbeiten zu können
0/4
Bewegung
Hier lernt ihr wie ihr die Figuren bewegen könnt.
0/2
Aussehen
Hier lernt ihr wozu Aussehen hilft und wann ihr es einsetzt.
0/2
Ereignisse
Ereignisse heißen in Programmieren Anweisungen. So wie das Wort schon sagt, ihr gebt am Anfang eines Programms eure Anweisungen mit, danach die Bedingungen.
0/2
Steuerung
In Programmieren heißt die Steuerung die Bedingung.
0/2
Fühlen
In Programmieren verbindet man mit Fühlen eher die Funktionen auch wenn in Scratch keine wirklichen Funktionen gibt, aber dennoch als solches verstanden werden.
0/1
Operatoren
Wie das Wort schon sagt handelt es sich hier um mathematische Operatoren also Rechenaufgaben.
0/1
Variablen
In Programmieren braucht man meistens Variablen wenn man mehrere Schritte mit einanderen verbinden möchte und ein "Bindeglied" braucht.
0/1
Programmiergrundlagen in Scratch für Anfänger
Lektion

Scratch ist eine erstmals 2007 veröffentlichte bildungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche inklusive ihrer Entwicklungsumgebung und der eng verknüpften Online-Community-Plattform.

Für dieses Kurs ist sehr wichtig, dass ihr euch das Skript runterladet und danach arbeitet. In jeder Lektion ist die Präsentation nochmal als .pdf mit den Arbeitsblättern drin. 

https://scratch.mit.edu/projects/490115563  (Das ist das Link zur Geschichte)

Übungsdateien
Einführung-Scratch-Startseite-Spiel.jpeg
Größe: 204,54 kB
Einführung Scratch – Das Spiel.mp4
Größe: 22,85 MB
Scratch Programmierkurs Anfänger.pdf
Größe: 16,68 MB
Guide Einführung Scratch mit Worksheets.pdf
Größe: 1,04 MB
Nach oben