Lade Veranstaltungen

Wer

  • Der Kurs wird persönlich durchgeführt von:

Claudia Nicoleta Grimm von der Claudia Grimm Academy

Was

  • In diesem Kurs werden die Grundlagen in Scratch vermittelt. Die Kinder und Jugendliche lernen entweder ein Spiel zu programmieren, eine Animation durchzuführen oder ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen, also kurz gesagt

Was

  • Programmiergrundlagenkurs in / mit Scratch

Warum

  • Ganz am Anfang des Kurses wird erklärt warum Programmieren so wichtig ist, denn:
  • Programmieren ist nicht gleich Programmieren. Soll so viel bedeuten wie „über den Tellerrand schauen können“, denn viele Abläufe aus der Programmierung haben wir schon in unserem Alltag integriert – UNbewusst!
  • Kinder und Jugendliche sind meistens unbefangen was „eingefrorene“ Denkmustern, angeht. Die Kinder und Jugendlichen müssen nach so einem Kurs nicht sofort sagen können „Ich werde Programmierer:in“ oder „Ich kann jetzt voll Programmieren und bin der Profi“, denn so wie viele Sachen im Leben erfordert auch die Programmierung eine gewisse Routine, viel Übung damit es aus dem FF einfach so passiert.

Wie

  • Dieser Kurs ist auf 2 h 15 Min Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, ausgelegt die am besten nacheinander absolviert werden. Die Kinder und Jugendliche gestalten ihre Scratch – Geschichten, Animationen, Spiele – in Pairprogramming, heißt sie werden in Zweiergruppen arbeiten, so ist die Effizienz am größten.

Mit was

  • Die benötigten Tools sind Zoom (Link wird zugeschickt, sobald der Kurs gebucht wurde) und Scratch (Link dazu: https://scratch.mit.edu, so kann man sich schon im Vorfeld ein kurzer Überblick verschaffen wo programmiert wird)

Für wen

  • Die direkte Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 9 – 14 Jahren, die gerne in die Programmierwelt eintauchen möchten, die indirekte Zielgruppe ist auf jeden ausgelegt, so dass jeder daran teilnehmen kann, der Lust hat sich mit der Programmierung auseinanderzusetzen.

Hinterlasse einen Kommentar

Titel

Nach oben